mein – Kleine KI – Experiment

Was kann die „Kleine KI“?

Dieses Plugin, das ich für WordPress entwickelt habe, nutzt grundlegende Konzepte aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Textanalyse, um spannende Funktionen zu ermöglichen:

  1. Ähnliche Beiträge finden: Kennt ihr das, wenn ihr auf einer Website seid und „Ähnliche Artikel“ vorgeschlagen bekommt? Unser Plugin macht genau das! Es analysiert eure Blogbeiträge und findet heraus, welche inhaltlich zusammengehören. Das ist nützlich für Besucher, die mehr zu einem Thema lesen wollen.

  2. Intelligente Suche: Es ist keine normale Stichwortsuche! Statt nur nach exakten Wörtern zu suchen, versucht die KI, die Bedeutung hinter eurer Anfrage zu verstehen. Wenn ihr also „nachhaltiges Wohnen“ sucht, findet sie vielleicht Beiträge über „Umweltschutz im Haushalt“, auch wenn diese genauen Wörter nicht vorkommen.

  3. Die „Generierte“ Zusammenfassung (als Demo): Das ist der spannendste Teil! Wenn die KI relevante Beiträge und Sätze zu eurer Suche gefunden hat, versucht sie sogar, eine rudimentäre Zusammenfassung zu erstellen. Wie das geht? Sie identifiziert die wichtigsten Schlüsselwörter in den relevantesten Sätzen und fügt sie dann in vorgegebene Muster-Sätze ein. Das Ergebnis ist zwar keine freie Schöpfung wie bei ChatGPT, aber es zeigt eindrucksvoll, wie „intelligent“ Text verarbeitet werden kann, um eine Art „Antwort“ zu formulieren.


Ein Blick hinter die Kulissen: Wie funktioniert das?

Die Magie hinter unserem Experiment heißt TF-IDF. Das klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz logisch:

  • TF (Term Frequency): Wie oft kommt ein Wort in diesem einen Blogbeitrag vor?
  • IDF (Inverse Document Frequency): Wie selten ist dieses Wort über alle Beiträge hinweg?

Wörter, die oft in einem Beitrag vorkommen, aber selten in anderen, sind besonders wichtig für diesen Beitrag. So wird jeder Blogbeitrag zu einer mathematischen Zahlenreihe (einem „Vektor“).

Die KI kann dann diese Zahlenreihen vergleichen: Je ähnlicher die Zahlenreihen, desto ähnlicher sind die Inhalte. So findet sie die relevantesten Beiträge und sogar die passendsten Sätze in diesen Beiträgen! Für die „Generierung“ nutzen wir dann einfache Satz-Vorlagen, die wir mit den gefundenen Schlüsselwörtern füllen – eine Art „KI zum Zusammenstecken“.


Warum ist das wichtig?

Dieses kleine Experiment ist ein toller Einstieg, um zu verstehen, wie große KI-Modelle wie Google oder ChatGPT im Kern funktionieren. Auch sie wandeln Texte in Zahlen um und nutzen mathematische Modelle, um Bedeutungen zu erfassen und Texte zu generieren. Unser Plugin ist eine vereinfachte, aber anschauliche Version dieser komplexen Prozesse, die jeder von uns im Alltag nutzt.


Lust, es selbst auszuprobieren?

Kommt gerne zu unseren nächsten WordPRess  Meetups oder zum Computebasteling ! Dort zeige ich euch das Plugin live, wir können gemeinsam Suchanfragen testen und sogar einen Blick in den Quellcode werfen, um zu sehen, wie einfach einige dieser „KI-Tricks“ tatsächlich sind. Es ist eine tolle Möglichkeit, die Scheu vor „Künstlicher Intelligenz“ zu verlieren und zu sehen, wie zugänglich Technologie sein kann.

zum Standort  
zum Projekt  
Forum Thema
keine weiteren Informationen vorhanden
Seiten
Termine KI
keine weiteren Informationen vorhanden